Tischtennis Talentiade 2025

Die diesjährige Talentsichtung geht in die erste Runde

Nach der rundum gelungenen 2. Auflage des Narren-Cups am Fastnachtssonntag dieses Jahres (zum Artikel) steht demnächst das nächste TT-Event für die Tischtennisabteilung des SV Olympia Eschelbach an.

Talentiade 2025 - Image Felix Füzi Im Kooperation mit dem Tischtennisverband findet am Sonntag, dem 11. Mai 2025 in der Sporthalle der Joseph-Kehrein-Schule in Montabaur zum 3. Mal nach 2023 und 2024 die 1. von 3 Sichtungsstufen zur Tischtennis-Talentiade (Talentsichtungsprojekt Rheinland-Pfalz) statt.

Sie richtet sich an Kinder der Jahrgänge 2015 und jünger, die unter Leitung erfahrener Verbandstrainer Spaß am Tischtennis erleben und dabei etwas über ihre Fähigkeiten und Leistungen in dieser Lifetime-Sportart erfahren wollen. Und wer positiv auffällt, kann sich auf eine gezielte Förderung durch die Verbände in Rheinland-Pfalz freuen.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, eine Vereinszugehörigkeit oder Spielberechtigung sind nicht erforderlich. Kenntnisse der Grundschlagtechniken im Tischtennis sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an talentiade@rttvr.info durch Rücksendung des beigefügten Spielererfassungsbogens. Die Anmeldung muss spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Sichtungstermin erfolgen.

Weitere Infos und Anmeldung direkt beim Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen.

Wir freuen uns auf viele neue Talente und eine spannende Tischtennis-Talentiade 2025 in Montabaur!

Downloads (auch zu finden auf der offiziellen Seite des Verbandes

1. Gebietsmeisterschaft des südl. WW/Rhein-Lahn

Gebietsmeisterschaft ohne Turnierlizenz in Nastätten

Am 10.05.2025 findet in Nastätten die 1. Gebietsmeisterschaft des südlichen WW / Rhein-Lahn Kreises statt.
Für die Herren gibt es vier verschiedene Spielklassen. Für die Damen wird eine offene Klasse geboten.
Besonders ist hierbei, dass keine Turnierlizenz benötigt wird. Dafür gibt`s mehr Auszeiten
Die Startgebühr beträgt 3 Euro und Einlass ist um 12 Uhr.

Weitere Informationen zum Turnier sowie Möglichkeiten zur Voranmeldung sind hier zu finden.

Gelungener 2. Tischtennis Narren-Cup an Fastnachtssonntag

Der 2. Eschelbacher Narren-Cup kam wieder sehr gut an!

Uns hat euer Turnier ja letztes Jahr schon richtig gut gefallen – aber dieses Mal habt ihr es nochmal getoppt…„, so die Aussage eines Aktiven aus dem Raum Köln beim Eschelbacher Tischtennis-Narren-Cup 2025, der am Fastnachtssonntag bei strahlendem Kaiserwetter zum 2. Mal in Montabaur ausgetragen wurde. Ein anderer Spieler, der leider im Verlauf des Turniers wegen einer Oberschenkelzerrung verletzt aufgeben musste, meinte: „Egal, ich bleibe trotzdem, es gefällt mir so gut hier…„.

Zwei von vielen positiven Rückmeldungen, die die Veranstalter der Tischtennisabteilung des SV Olympia Eschelbach unter Federführung der Brüder Hans-Martin und Peter Scheugenpflug mit ihrem Organisationsteam und der hervorragenden Bewirtung in der Cafeteria verbuchen konnten.

TeilnehmerInnen Narren Cup Eschelbach 2025

Pünktlich um 11:11 Uhr starteten die über 60 Aktiven in 2er-Mannschaften bei und mit karnevalistischer Musik. Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass das ausgelobte Vorgabesystem unterschiedliche Spielstärken ein Stückweit relativierte – häufig kam es zum entscheidenden Doppelspiel um den Sieger zu finden.

In der sich anschließenden KO-Runde steigerte sich die Qualität der Ballwechsel weiter, teilweise wurde es spektakulär, wenn beispielsweise Abwehr auf Angriff traf oder Schmetterbälle auf Ballonabwehr.

Hochklassige Ballwechsel auch in den Halbfinals, die gegen 21 Uhr starteten und die beide über die volle Distanz ausgetragen werden mussten. In der ersten Partie setzen sich hierbei Erick Eckstedt und Christoph Hoß vom FC Luzencia Niederlützingen bzw. TTV Andernach knapp gegen die Kombinierten Marvin Radke (ASV 1922 Niederelbert) und Bastian Aller (TTC Wirges) durch, die schon bei der 1. Auflage des Turniers im letzten Jahr Dritte geworden waren.

Im 2. Halbfinale lieferten sich Felix und Michael Gries vom TTC Grün-Weiss Erpel ein ebenso packendes Spiel gegen Alexander Piccolini vom gastgebenden SV Olympia Eschelbach mit Partner Dimitrij Swidtschenko vom TTV Andernach, die sich letztlich im abschließenden Doppel knapp mit 2:1 Spielen durchsetzen konnten.

Zu fortgeschrittener Stunde fand gegen 22:15 Uhr schließlich das Endspiel statt. Dass es auch hierbei schlussendlich zum Showdown im Doppel kam, war schon fast zu erwarten. Nachdem nach den beiden Einzeln noch keine Entscheidung gefallen war, konnten sich schließlich Alexander und Dimitrij nach einer guten Stunde Spielzeit über ihren Sieg beim 2. Eschelbacher Narren-Cup freuen und ebenso wie auch die Platzierten Pokal, Urkunden und Preisgeld entgegennehmen.

Sieger des Eschelbacher Narren-Cups 2025

Die Neuauflage im nächsten Jahr ist bereits jetzt fest im Blick der Veranstalter.

Herzlichen Dank an Peter Scheugenpflug für diesen Artikel sowie für die Fotogalerie, die Ihr über den folgenden Link oder den QR-Code aufrufen könnt.

Fotogalerie Eschelbacher Narren-Cup 2025

Narren Cup 2025 QR Code Fotogalerie

Eschelbacher Narren-Cup 2025

Närrinnen, Narren, Tischtennisverrückte sind wieder herzlich eingeladen!

Der Narren-Cup des SV Olympia Eschelbach geht in die zweite Runde! Und wieder freuen wir uns, viele Spielerinnen und Spieler aus der Region zu uns einladen und begrüßen zu dürfen!

Narren-Cup 2025

🔥 Teilnehmerliste inkl. Warteliste

✅ 64 von 64 möglichen Teilnehmern bestätigt!

Eine Turnierlizenz wird für die Teilnahme NICHT benötigt!

Informationen zum Turnier

  • Offen für: RTTVR und eingeladene SpielerInnen
  • Nicht TTR-relevant
  • Maximal 64 TeilnehmerInnen (32 Teams)
  • Jugendliche mit SBE
  • 10 Euro Startgeld pro TeilnehmerIn
  • 2er-Mannschaften; Kings-Cup-System
  • Vorgabesystem Einzel: QTTR >100 = 1 Punkt pro Satz
  • Vorgabesystem Doppel: Die Summen der QTTR-Werte werden geteilt
  • Freigetränk pro TeilnehmerIn (wichtich!) 🍼 🍺 🥤
  • Geldpreise, Urkunden, jede Menge Spaß…
  • Gesamthöhe der Preisgelder/Sachpreise: ~ 300 €
  • Für Speisen und Getränke ist gesorgt
  • Es darf auch gern kostümiert gespielt werden 🤡

ZUR AUSSCHREIBUNG (PDF Download)

Noch Fragen? Lob? Kritik? Sponsor werden? Gerne über unser Kontaktformular.

Bis neulich – wir sehen uns! ✌️

Vereinsmeisterschaften 2024 – Ergebnisse

Neue(r) Vereinsmeister und neue, sowie treue Funktionäre 🏓

Es war wieder einmal ein Fest mit euch! Auch in diesem Jahr konnten die Vereinsmeisterschaften eine rege Beteiligung verbuchen. Ausgespielt wurden die Vereinsmeister in der Doppel-Konkurrenz (Setzliste, ausgelost), sowie in der Einzel-Konkurrenz – jeweils nach Vorgabe. Beide endeten in einem Novum.

Außerdem gab es Veränderungen an der Spitze der derzeit größten Abteilung unseres Sportvereins – des SV Olympia Eschelbach.

Vereinsmeisterschaften 2024 des SV Olympia Eschelbach

Neu gewählt wurden für die nächsten zwei Jahre:

Abteilungsleiter: Hans-Martin Scheugenpflug

Nach fast 40 Jahren durften wir unseren treuen Abteilungsleiter, Jörg Simon, auf eigenen Wunsch in seinen verdienten „Ruhestand“ entlassen. Auch wenn Worte allein nicht ausdrücken können, wie dankbar wir dir sind, lieber Jörg, so möchte sich dennoch die ganze Abteilung an dieser Stelle erneut ganz herzlich für dein Engagement bedanken! 👏

Sportwart: Yüksel Ergün

Wer könnte würdiger sein, unseren ehemaligen Sportwart & Jugendwart & latest Chief of almost everything, Hans-Martin, in diesem anspruchsvollen Amt abzulösen?

Jugendwart: Christian Gaida

Christian, wir alle freuen uns, dass du dich dieser wichtigen Aufgabe annimmst und unseren Tischtennis-Nachwuchs unter deine Fittiche nimmst, um ihn zu neuen Erfolgen zu führen.

Für alle Ämter ist jeweils eine zweite Person vorgesehen, die zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht feststehen.

Neue Vereinsmeister in der Einzel- und in der Doppel-Konkurrenz

Einzel-Konkurrenz

Im Einzel konnte sich der an Nummer 1 gesetzte Favorit und Jugend-Coach – Dimitrij Swidtschenko – gegen Johannes Rech mit 3:1 durchsetzen und sich den Titel zum ersten Mal sichern. Er übernimmt damit den (neuen) Wanderpokal unseres ehemaligen, mehrfachen Vereinsmeisters – Yüksel Ergün – der sich in diesem Jahr bereits im Viertelfinale gegen Florian Herz geschlagen geben musste.

Die Platzierungen im Einzel

🥇 Dimitrij Swidtschenko

🥈 Johannes Rech

🥉 Martin Germann und Max Schneider

Vereinsmeister 2024 - Dima

Doppel-Konkurrenz

In der Doppelkonkurrenz konnte sich das Team – Christian Gaida und Martin Germannungeschlagen durchsetzen. Im Finale gelang der Titelgewinn gegen die Konkurrenten – Nikita Veysbrut und Mac – im fünften Satz.

Die Platzierungen im Doppel

🥇 Christian Gaida & Martin Germann

🥈 Nikita Veysbrut und Markus Friedrich

Doppel-Vereinsmeister Christian und Martin

Herzlichen Dank an alle Organisatoren, unsere Turnierleitung und an alle anderen, die zum perfekten Gelingen dieses Events beigetragen haben! 🏓

Wie immer ein paar in Qualität und Motiv steigerungsfähige Eindrücke 😁

→ Alle 91 Fotos des Events ansehen ←

Jugend Vereinsmeisterschaften 2024 – Ergebnisse

Etwa 30 Tischtennisbegeisterte nahmen mit großem Eifer an den diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften des SV Olympia Eschelbach Teil. Ermittelt wurden die Vereinsmeister der Beginner/Starter, der Jugend und des traditionellen Familiendoppels.

Teilnehmer der Jugend Vereinsmeisterschaften 2024

Die Platzierungen der Klassen im Einzelnen 🏓

BEGINNER/STARTER

🥇 Jakob Heil

🥈 Gutstav Thielecke

🥉 Alexander Perscheid sowie Toni Vinh Quang

Sieger - Beginner

JUGEND

🥇 Linus Witzel

🥈 Uros Jankovic

🥉 Emir Mekic sowie Robbyn Otto

Sieger - Jugend

FAMILIENDOPPEL

🥇 Moritz und Nico Kaiser

🥈 Kerem und Yüksel Ergün


ZUR FOTOGALERIE


Besten Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

Fotos der Jugend VM 2024

Vereinsmeisterschaften 2024

Zum Jahresausklang treffen sich die Tischtennissportler des SV Olympia um die diesjährigen Vereinsmeister zu küren.

Vereinsmeisterschaften der Jugend

Die Nachwuchsspieler beginnen am Samstag, dem 14.12. 2024 um 14:30 Uhr in der Sporthalle der Joseph-Kehrein-Schule mit den Einzelwettkämpfen für Mannschaftsspieler und für die Neustarter.

Während bei den Mannschaftsspielern alle diejenigen startberechtigt sind, die schon im Besitz einer offiziellen Spielberechtigung sind, können alle anderen, auch absolute Anfänger, bei den Neustartern antreten.

Alle Teilnehmer erhalten Urkunden und die Besten außerdem Pokale.

Im Anschluss daran, etwa um 17 Uhr, starten dann die Familiendoppel, bei denen jeder Nachwuchsspieler gemeinsam mit einem erwachsenen Familienmitglied das Turnier bestreitet.

Die Titelverteidiger aus dem Vorjahr sind das Doppel Linus & Mike Witzel. Auch hier sind, wie zuletzt, wieder spannende Spiele zu erwarten.

Den Ausklang bildet dann wie im Vorjahr ein gemütliches Beisammensein mit einem kostenfreien Angebot an Pizza und Getränken.

Vereinsmeisterschaften 2023 Collage von Siegerehrungen, Spielerinnen und Spielern

Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen

Die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen finden, wie schon seit Jahren üblich, zwischen den Jahren statt.

Am Sonntag, dem 29.12.2024 ab 11 Uhr spielen die etwa 40 aktiven „Olympioniken“ in einem Vorgabesystem, das dem Ausgleich der unterschiedlichen Spielstärken dient, ihre Vereinsmeister im Einzel und Doppel aus.

Im Vorjahr konnte sich Seriensieger Yüksel Ergün den Wanderpokal im Einzel nach dreimaligem Gewinn sichern, so dass in diesem Jahr ein neuer Pokal ausgespielt wird. Auch diesmal zählt er, wie Dauerkonkurrent Gerrit Weber, zum engeren Favoritenkreis, aber auch andere Aspiranten starten durchaus mit guten Aussichten in das Turnier.

Für Spannung und Unterhaltung ist also gesorgt. Außerdem wird das sonstige leibliche Wohl auch für interessierte Zuschauer nicht zu kurz kommen.

TT Schnuppermobil

TT-Schnuppermobil zu Gast an der JKS

TT Schnuppermobil in der Josep Kehrein Schule Montabaur
Mit der Aktion „Schnuppermobil“ möchte der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) Kinder und Jugendliche in Schulen an die Lifetime-Sportart Tischtennis heranführen.

So war die Aktion dieser Tage an der Joseph-Kehrein-Grundschule in Montabaur zu Gast. Unterstützt von den Brüdern Hans-Martin und Peter Scheugenpflug vom SV Olympia Eschelbach konnten fast 70 Kinder der 4. Klassen abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen im Tischtennis durch den Verbandstrainer Erhard Mindermann kennenlernen und teilweise Urkunden für das Tischtennis-Sportabzeichen erwerben.

Die gelungene gemeinsame Aktion von JKS und SV Olympia Eschelbach führte zum Ende des Tages 8 Kinder neu zum Kinder- und Jugendtraining der rührigen Tischtennisabteilung.

Erfolge bei den Kreismeisterschaften

Nachwuchs erreicht Plätze auf dem Treppchen

Am 19.9.2024 reisten Teile unseres Nachwuchses zu den Kreismeisterschaften des Südl. Westerwald/Rhein-Lahn nach Höhr-Grenzhausen. Dort konnte man in der Einzel- sowie auch in der Doppelkonkurrenz einen guten dritten Platz erreichen. Im Einzel können wir Uros Jankovic und im Doppel das Team Jakob Heil und Moritz Baum beglückwünschen!

Da haben sich die regelmäßigen Trainingsteilnahmen doch gelohnt! 🏓

Jungen 13 Einzel

🥉 Uros Jankovic

Uros Jankovic - 3. Platz Einzel bei Kreismeisterschaften 2024

Doppelkonkurrenz

🥉 Jakob Heil / Moritz Baum

Jakob Heil und Moritz Baum - 3. Platz Doppel bei Kreismeisterschaften 2024

Jakob Heil und Moritz Baum - 3. Platz im Doppel bei Kreismeisterschaften 2024

Herzlichen Glückwunsch! Macht weiter so!